Triptychon für Calixto Bieito
Christoph Schlingensief inszeniert Richard Wagners FLIEGENDEN HOLLÄNDER in Manaus (Brasilien).
Das Bolschoi Theater in Moskau zeigt im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres eine Inszenierung von Richard Wagners "Der Fliegende Holländer", für die Peter Konwitschny verantwortlich zeichnet.
Am Bolschoi-Theater in Moskau und an der Bayerischen Staatsoper inszenierte Peter Konwitschny den FLIEGENDEN HOLLÄNDER von Richard Wagner.
Richard Wagners dramatische Ballade DER FLIEGENDE HOLLÄNDER in der Urfassung von 1841 an der Staatsoper Stuttgart.
Wagners FLIEGENDER HOLLÄNDER muss nach einem Fluch die Weltmeere durchfahren und darf nur alle sieben Jahre an einer Küste landen, in der Hoffnung, dass ihn eine Frau erwartet, die ihm bis in den Tod treu ist.
Wagners temperamentstarke Frühoper hat man so noch nicht gesehen
Den Stoff lieferte der Dichter Lord Byron. Die Eroberung von Polens Osten durch das Kaiserreich Österreich-Ungarn, also von Transsylvanien, lieferte die Gruselstimmung und die Geschichten.