News & Stories vom 06.01.2013

Geschichte des Menschenhandels rings um den Indischen Ozean

Sklaverei in Arabien, am Kap, auf Madagaskar und in Niederländisch-Indien
In der Geschichte der Sklaverei steht der Atlantik und die Verschiffung nach Amerika im Vordergrund. Tatsächlich ist aber der Menschenhandel von Afrika nach Osten, in Richtung Asien und Indischen Ozean, zeitweise von noch größerer Bedeutung. In der Geschichtsschreibung der Sklaverei wird der Unterschied zwischen der Not abhängiger Lohnarbeit und der Existenz von Menschen in Sklaverei oft übertrieben. Beides sind Arbeitsregime, in denen Arbeit Menschen gewaltsam abgepresst wird. Der holländische Frühkapitalismus zeigt eine Sonderform der Ausbeutung. Sie ist nicht weniger gewalttätig, aber persönlicher als die Sklaverei in der Antike, in Amerika (und manchmal noch heute).
Prof. Dr. Michael Mann, Humboldt Universität Berlin, berichtet aufgrund seines Buches SAHIBS, SKLAVEN UND SOLDATEN.