In seiner neuesten Werkgruppe begleitet der Künstler A.T. Schaefer Aufführungen der Staatsoper Stuttgart ("Oper des Jahres") mit Bildpostkarten, Kalendern und einem Fotoband.
Oper von Niccolò Jommelli in Stuttgart
Ludwig van Beethoven hat in seiner einzigen Oper der Idee der Ehe, der Gefangenenbetreuung, der Brüderlichkeit überhaupt und dem humanen Optimismus ein musikalisches Denkmal setzen wollen.
Und Michael Gielen über die Filmmusik in Alban Bergs LULU
Die Vorlage zu Verdis RIGOLETTO war das revolutionär gesinnte, gegen die Königsherrschaft gerichtete Drama Victor Hugos: "Le roi s'amuse" (Der König vergnügt sich).
Die letzte Oper, die Händels Gesamtwerk abschloss, stützt sich auf eine Episode aus Ariosts RASENDEM ROLAND. Es geht um eine sonst in der Opernliteratur nicht bekannte Handlung: um Menschen und ihre Kleider.
Als vorletzte Oper schrieb Claudio Monteverdi "Il ritorno d Ulysse" ( "Die Rückkehr des Ulysses"). Seit 20 Jahren ist der Kriegsheld fern der Heimat.. Jetzt kehrt er nach Ithaka zurück.
Die Stuttgarter Staatsoper brachte eine völlig neuartige und die Öffentlichkeit überraschende Inszenierung von Beethovens FIDELIO heraus.
Frank Castorf, Chef der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, inszeniert die Oper FAUST in Stuttgart auf verblüffende Weise. Diese Oper aus dem 19. Jahrhundert wird gründlich entrümpelt.
Der musikalische Leiter Sylvain Cambreling nennt "Tristan und Isolde" "eine Konversations-Oper auf höchstem Niveau". Wenig wird gehandelt, aber viel über Liebe gesprochen.
König Idomeneo, schuldbeladen zurückgekehrt aus dem blutigen Krieg um Troja, soll mit eigener Hand seinen eigenen Sohn den Göttern opfern. Er versucht die Götter zu betrügen. Dem setzt der Gott Neptun ein Ende.
IDOMENEO (1781) war die erste Oper, in der Mozart alle Elemente frei bestimmen durfte. Er komponierte sie für das legendäre Mannheimer Orchester an der Münchner Oper.
Eine Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart, unter der Leitung von Dr. Klaus Zehelein.
Der Mitkaiser von Marc Aurel, der Imperator Lucio Vero, hat den König der Parther Vologeso besiegt. Man hält Vologeso für gefallen.
Verdi letzte Oper FALSTAFF (Libretto von Arrigo Boito) unterscheidet sich markant von allen seinen früheren Opern
Eine eindrucksstarke Uraufführung eines zeitgenössischen Werks an der Staatsoper Stuttgart. Uraufführungen sind selten. Diese ist ein Glücksfall.
Peter Tschaikowskys letzte und modernste Oper PIQUE DAME an der Staatsoper Stuttgart. Inszenierung: Johannes Schaaf
Eine eindrucksstarke Uraufführung eines zeitgenössischen Werks an der Staatsoper Stuttgart. Das Werk des französischen Komponisten Mark Andre beschreibt musikalisch vier Situationen auf dem Flughafen Ben Gurion
Die letzte Oper, die Mussorgski komponierte, handelt in der Zeit der Wirren, die nach Iwans des Schrecklichen Tod ausbrachen und mit der Machtübernahme durch Zar Peter den Großen endeten
Vier unglückliche Menschen von hohem gesellschaftlichen Rang verirren sich im Dschungel der Gefühle, so wie er am autoritären Hof des Spanischen Königs vorherrscht.
Es handelt sich um eine faszinierende Uraufführung an der Staatsoper Stuttgart: eine von dem Komponisten Hans Thomalla geschaffene neue Oper, in der es um das Schicksal der Medea geht.
"Oh, Wonne voller Tücke! Oh, truggeweihtes Glücke." Diese Worte singen Tristan und Isolde im ersten Akt auf dem Höhepunkt ihrer Verwirrung und ihres Liebestraums
Alexander Kluge und Hans D. Christ (Württembergischer Kunstverein Stuttgart) über die Ausstellung »Alexander Kluge. Oper: Der Tempel der Ernsthaftigkeit«
An seiner Oper DOKTOR FAUST, einem der Standard-Werke der Moderne, schrieb Ferruccio Busoni 16 Jahre lang. Das Werk blieb trotzdem unvollendet.
Die letzte Oper von Verdi handelt von einer Figur Shakespeares: Sir John Falstaff
Beethovens einzige Oper FIDELIO geht auf eine französische Theatervorlage zurück. In dem Theaterstück geht es um ein Ereignis während der Französischen Revolution.
In einem Dorf in den Schweizer Alpen hat ein Adliger vor Jahrzehnten ein Kind gezeugt. Die Kindesmutter ist gestorben und die Dorfbewohner glauben, dass sie als Geist und Nachtwandlerin umhergeht.
"Die Landschaft der Industrie ist das aufgeschlagene Buch der menschlichen Wesenskräft - -" (Karl Marx)
Menschen, die nicht die Geduld oder die Gelegenheit haben, sämtliche 86.000 Opern, die es in der Welt gibt, anzuhören, brauchen einen Opernführer. Dieser ist imaginär...
Die in Frankreich berühmte komische Oper von Emmanuel Chabrier ist in Deutschland unbekannt.